Im Baugewerbe wird heute ein vielfältiger Maschinenpark mit modernster Technik eingesetzt. Die Maschinen verfügen über eine hochstehende Elektronik, die zur Bedienung und Steuerung der Maschine unerlässlich ist. Der Baumaschinenmechaniker ist der Fachmann, der diese Geräte und Maschinen repariert und unterhält. In der vierjährigen Ausbildung wird daher Wissen aus der Mechanik, Elektrik und Elektronik bis hin zu komplexen Hydrauliksystemen vermittelt. Der Baumaschinenmechaniker ist in der Lage, ein komplexes, maschinenspezifisches Problem systematisch einzugrenzen und zu lösen. Mit einer Ausbildung als Baumaschinenmechaniker sind sie ein aus dem Alltag nicht wegzudenkender Spezialist und verfügen über ein breites Fachwissen. Nach erfolgreichem Abschluss der vierjährigen Ausbildung wird das Eidg. Fähigkeitszeugnis «Baumaschinenmechaniker/in EFZ» erteilt. Mit den in der Grundbildung erworbenen Fachkenntnissen haben Absolventen anschliessend auch einen guten Zutritt in andere Berufsfelder.