Ungespannte Boden- und Felsanker (Vernagelungen) werden zur Herstellung von Stützkörpern im Boden eingesetzt. Durch die Nägel werden die Zug- und Scherfestigkeiten des Bodens erhöht. Gemeinsam mit der armierten Spritzbetonschicht wird ein Verbundkörper erzeugt, der ähnlich einer Schwergewichtsmauer eine stützende Wirkung hat. Voraussetzung für die erfolgreiche Erstellung einer Nagelwand ist ein mindestens kurzfristig standfester Boden.
Anwendungsbereich
Ungespannte Boden- und Felsanker haben sich in den letzten Jahrzehnten als schnelle und wirtschaftliche Baumethode etabliert. Für die Herstellung einer Vernagelung sind nur relativ kleine Maschinen und Geräte erforderlich. Dies ermöglicht eine grosse Flexibilität in Bezug auf Platzverhältnisse, Gelände und Gebäudegrundrisse.