Dezember 2020
Hier finden Sie einen Überblick über die Schliesszeiten unserer Beton- und Kieswerke.
Wiederum dürfen wir langjährigen Mitarbeitenden mit Dank und Anerkennung zum erreichten Dienstjubiläum gratulieren und ein Geschenk zum Andenken überreichen.
Dezember 2020
Marianne Schmucki
Johann Müller AG
Sachb. Fakturierung KSB
10 Jahre
Benno Fässler
JMS RISI Rapperswil-Jona
Maschinist
10 Jahre
November 2020
Marta Jud
Johann Müller AG
Liegenschaften/Soziales
35 Jahre
Antonio Lopes Ferreira
JMS RISI Baar
Maschinist
10 Jahre
Slave Grcev
JMS RISI Baar
Vorarbeiter
20 Jahre
Markus von Aarburg
Johann Müller AG
Schiffsführer
10 Jahre
Oktober 2020
Kol Nushi
JMS RISI Rapperswil-Jona
Rammarbeiter
20 Jahre
Miroslav Elias
Karl Rüegg
Strassenbauarbeiter
10 Jahre
Elmar Helbling
Karl Rüegg
Sortiermitarbeiter
20 Jahre
Reto Nötzli
Landolt Transport AG
LKW-Chauffeur
10 Jahre
Hans Altmann
JMS RISI Rapperswil-Jona
Rammarbeiter
10 Jahre
September 2020
Bruno Nötzli
Landolt Transport AG
LKW-Chauffeur
40 Jahre
Gaetano Bandiera
JMS RISI Rapperswil-Jona
Grundbauer
10 Jahre
Marco Hüppi
Karl Rüegg
Vorarbeiter
25 Jahre
Felipe Gomes Martins
JMS RISI Baar
Magaziner
10 Jahre
Christoph Fleischmann
Johann Müller AG
Chauffeur
10 Jahre
August 2020
Roger Marty
JMS RISI Rapperswil-Jona
Maschinist
20 Jahre
Fabio Beetschen
Johann Müller AG
Sachbearbeiter Finanzen/EDV
10 Jahre
Juli 2020
Walter Schuler
Landolt Transport AG
Stv. Spetter
20 Jahre
Juni 2020
Rifat Hoxhai
Karl Rüegg
Stv. Sortierwerkleiter / Maschinist
30 Jahre
John Feusi
Landolt Transport AG
Aushilfe
10 Jahre
Mai 2020
René Ulrich
Karl Rüegg
Sortierwerkleiter
30 Jahre
Urs Widmer
Johann Müller AG
Facharbeiter
10 Jahre
April 2020
Ivo Glaus
JMS RISI Rapperswil-Jona
Rammmeister
30 Jahre
Stefan Wildisen
Johann Müller AG
Stv. Leiter Kiesgruben/Deponien
10 Jahre
Luis Miguel Oliveira da Silva
JMS RISI Rapperswil-Jona
Vorarbeiter
20 Jahre
Armin Höfliger
Landolt Transport AG
Chauffeur
10 Jahre
Kurt Dubacher
Johann Müller AG
Schiffsführer
10 Jahre
März 2020
Antonio Ferreira Correia
JMS RISI Baar
Maschinist
25 Jahre
Robert Gräzer
Johann Müller AG
Stv. Werkstattchef
10 Jahre
Januar 2020
Rogelio Mosquera
JMS RISI Rapperswil-Jona
Bohrspezialist
25 Jahre
Erwin Schmucki
Beton AG Etzel+Linth
Werkmeister
20 Jahre
René Christen
Landolt Transport AG
Chauffeur
25 Jahre
Francisco Ferreira Goncalves
JMS RISI Rapperswil-Jona
Bauarbeiter
10 Jahre
Ilidio Dos Santos
JMS RISI Baar
Bauarbeiter
20 Jahre
Dezember 2019
Tom Balaj
JMS RISI Rapperswil-Jona
Vorarbeiter
30 Jahre
Avelino Salgado Carneiro
JMS RISI Rapperswil-Jona
Bohrspezialist
20 Jahre
November 2019
Rolf Gmür
Johann Müller AG
Chauffeur
30 Jahre
Alessandro Savoia
JMS RISI Baar
Schlosser
10 Jahre
Alois Imhof
JMS RISI Baar
Polier
20 Jahre
Antonio Carvalho da Rocha
JMS RISI Baar
Maschinist
20 Jahre
Oktober 2019
Qazim Kadolli
Landolt Transport AG
Chauffeur Linienbus
30 Jahre
Antonio Fonseca Oliveira
Johann Müller AG
Schlosser
25 Jahre
Gani Amidi
Landolt Transport AG
Chauffeur Kehrichtwagen
30 Jahre
Vinzenz Kuster
Johann Müller AG
Werkmeister
10 Jahre
Alois Kälin
Landolt Transport AG
Chauffeur
25 Jahre
September 2019
José Martins de Oliveira
JMS RISI Baar
Maschinist
30 Jahre
Mares Eicher
Landolt Transport AG
Schulbus Begleiterin
15 Jahre
August 2019
Fernando Martins Duarte
JMS RISI Baar
Maschinist
30 Jahre
Anton Balaj
Johann Müller AG
Sachbearbeiter Betriebsbuchhaltung
10 Jahre
Thomas Pfister
Johann Müller AG
Schlosser
10 Jahre
Juli 2019
José Simoes da Costa
Johann Müller AG
Kieswerk-Mitarbeiter
20 Jahre
Seraina Schlup
Johann Müller AG
Stv. Leiterin Personal/Versicherungen
10 Jahre
Sandro Röthlin
Johann Müller AG
Chauffeur
10 Jahre
Juni 2019
Urs Eberhard
Johann Müller AG
Schiffsführer
25 Jahre
Jasmin Steffen
Johann Müller AG
Leiterin Betriebsbuchhaltung
10 Jahre
Francisco José Sousa
JMS RISI Rapperswil-Jona
Vorarbeiter
25 Jahre
Fabio Vales Mendes
JMS RISI Rapperswil-Jona
Bohrarbeiter
10 Jahre
Alexandra Kriech
Johann Müller AG
Leiterin Personal/Versicherungen
10 Jahre
Mai 2019
Heleno Costa
JMS RISI Rapperswil-Jona
Bohrmeister
25 Jahre
Martin Jud
Johann Müller AG
CEO/VR
10 Jahre
Josef Eberhard
Johann Müller AG
Maschinist / Kieswerk-Mitarbeiter
10 Jahre
April 2019
Amidi Gani
Landolt Transport AG
Lastwagen-Chauffeur
30 Jahre
Gerda Roshardt
Johann Müller AG
Hauswartin
10 Jahre
Werner Brunner
JMS RISI Rapperswil-Jona
Bauführer
25 Jahre
José Filipe Fernandes da Trindade
JMS RISI Baar
Bauarbeiter
20 Jahre
März 2019
Ezequiel Marques
JMS RISI Baar
Maschinist
40 Jahre
Almiro Martins Lourenco
JMS RISI Baar
Maschinist
35 Jahre
Januar 2019
Andreas Müller
Johann Müller AG
Chauffeur
10 Jahre
Am Mittwoch 25.11.2020 wurde auf der Baustelle Umfahrung Bad Zurzach der 1000. Pfahl erstellt. Wir sind seit dem 14.2.2020 mit den Grossbohrungen an der Arbeit, zum Teil waren bis zu 3 Grossbohrgeräte gleichzeitig im Einsatz (Liebherr LRB 355, Liebherr LB 24 und Liebherr LB 28), aktuell sind noch 2 Geräte vor Ort (LB 24 + LB 28).
Insgesamt sind rund 1‘291 Pfähle mit einem Durchmesser von 1000mm und 130mm zu erstellen. Die Hauptarbeiten werden Mitte Februar 2021 fertiggestellt sein.
Total Bohrmeter Pfahlwand: 16‘500m
Total Bewehrung Pfahlwand: 1‘850 to
Herausforderungen:
Die Linienführung der Tunnelumfahrung führt mitten durch die Ortschaft Bad Zurzach, hangaufwärts entlang verschiedener geologischen Bodenbeschaffenheiten und an bestehenden öffentlichen Infrastrukturen (Werkleitungen) vorbei. Die rutschgefährdeten geologischen Bereiche, die topographischen Gegebenheiten sowie die Schnittstellen mit dem öffentlichen Verkehr stellen hohe Anforderungen an die Baustelle. Aufgrund des gewählten Bauverfahrens für den Tunnel (Deckelbauweise), werden alle Pfähle der Pfahlwand in den Tunnel integriert und sind somit nicht nur Bauhilfsmassnahme sondern ein Teil des Bauwerks. Daher gelten für die Ausführung der Pfähle hohe Anforderungen an Qualität und Lagegenauigkeit.
Da entlang des rund 600m langen Tagbautunnels nur eine rund 12m breite Piste als Bohrplanum und für die alle Anlieferungen und Abfuhren zur Verfügung steht, stellt die gesamte Baustellenlogistik eine hohe Herausforderung dar.
Ende Oktober haben wir einen tollen Auftrag erhalten. Wir durften 4 Grossraumteile umsetzen.
Das grösste Teil war 26m lang, 6,50m breit, 2,65m hoch und 47to schwer. Aufgrund diverser Baustellen haben wir uns entschieden, das Transportgut möglichst hoch zu laden. So hatten wir am Schluss spektakuläre Gesamtdimensionen (Länge: 33.00m, Breite: 6.50m, Höhe: 4.00m, Gesamtgewicht: 102to).
Den Goldhofer THP UT Auflieger haben wir speziell für diesen Transport zusammengebaut. Dank 60cm Hub in der Höhe und 60 Grad Lenkeinschlag ist der Auflieger sehr wendig. Somit ideal für diesen Transport. Zudem liegt er mit 8 Rädern pro Achse perfekt auf der Strasse.
Angaben zu den weiteren 3 Transporten:
Sämtliche Transporte wurden begleitet. Ein gutes Team war für diese Transporte unabdingbar. Aufgrund von Gewichtsbeschränkungen von diversen Brücken, musste zum Teil die Autobahn verlassen werden. Die Alternativrouten führten durch Dörfer mit engen Strassen. Dies stellte eine weitere Herausforderung dar. 2 Mann mussten vor dem Transport etliche Schilder demontieren, damit wir überhaupt überall passieren konnten. Nach dem Transport wurden diese wieder ordentlich montiert.
Dank einwandfreiem Team-Work sind alle Teile pünktlich und ohne Schaden angekommen. Danke an alle Beteiligten für den nicht alltäglichen Einsatz!
Die Gepäcksortieranlage (GSA) ist eine zentrale Infrastruktur für die Passagierabfertigung am Flughafen Zürich. Die Anlage wird umfassend erneuert und erweitert, weil unter anderem wichtige Anlageteile bald das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichen.
Aus diesem Umbau resultieren andere Gebäudelasten, welche es abzutragen gilt. Dafür erstellen wir aus dem bestehenden Untergeschoss Mikropfähle (Ø 152mm / Länge 25.00m). Als Tragglied wird VAS 43 mit Korrossionsschutzstufe 3a eingesetzt. Die Raumhöhen sind zwischen 2.50m und 4.00m und der ganze Bereich ist bereits mit Rundhölzern abgestützt. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass wir ca. 1.20m unter dem Grundwasserspiegel arbeiten und deshalb den Pfahlkopf speziell abdichten müssen.
Am vergangenen Freitag fanden die Diplomfeiern an der „OST – Ostschweizer Fachhochschule“ in Rapperswil statt.
Es freut uns, dass die JMS auch in diesem Jahr als Preisstifterin Teil der Diplomfeier des Lehrgangs Bachelor of Science FHO in Bauingenieurwesen war.
Den zwei Preisträgern, Frau Arline Bernegger und Herr Noah Bühler gratulieren wir ganz herzlich!
Zum Schutz der Schifffahrt, der Häfen und den Schilfgürteln veranlasst die Gemeinde Schmerikon regelmässig – v.a. nach stärkeren Niederschlägen – den Einsatz der Schwemmholzsperre.
Die Seerettung fängt das Schwemmgut mit der Sperre ein und zieht dieses an die Hafenmole beim Ziegelhof. Das Material wird dort durch uns entnommen und im Anschluss der KVA Linthgebiet zur Entsorgung, bzw. energetischen Verwertung zugeführt.
Wir sind stolz und dankbar, dass wir eine so tolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Schifffahrtsamt pflegen können.
Nachfolgend ein paar Impressionen zur Schwemmholzentnahme:
Diesen August haben sechs junge Berufsleute ihre Lehre bei der JMS-Gruppe begonnen und bereits erste Erfahrungen im neuen Alltag gesammelt. Wie der Wechsel vom Schul- in den Berufsalltag gelang und welche Eindrücke sie bisher erhielten, erfahren Sie in unserem aktuellsten Blog-Beitrag.
Im Sommer 2019 wurde das Anhörungs- und Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Nun hat die Gemeinde Eschenbach die Ergebnisse in einem Mitwirkungsbericht zusammengefasst und beurteilt. Die Bauherrschaft wird den Bericht analysieren und das Projekt aufgrund der Rückmeldungen anpassen.
Im Rahmen das Anhörungs- und Mitwirkungsverfahrens sind bei der Gemeinde Eschenbach 111 schriftliche Rückmeldungen mit Anliegen, Vorbehalten oder Anregungen zum Abbau- und Deponieprojekt Sonnenfeld eingegangen. Dabei haben sich neben den Einwohnerinnen und Einwohnern von Eschenbach auch die Gemeinde Rüti sowie die Region Zürcher Oberland beteiligt.
Nun hat die Gemeinde Eschenbach den Mitwirkungsbericht veröffentlicht, worin die Ergebnisse zusammengefasst und beurteilt wurden. Aufgrund des Mitwirkungsberichtes werden nun Projektanpassungen vorgenommen und das Projekt wird redimensioniert. Wir bedanken uns für das grosse Interesse am Projekt und die engagierte Teilnahme. Weitere Informationen zu den Projektoptimierungen und -details werden voraussichtlich im Herbst 2020 kommuniziert, wenn die Projektanpassungen finalisiert sind.
Hier gelangen Sie zur Medienmitteilung der JMS-Gruppe.
Hier gelangen Sie zur Medienmitteilung der Gemeinde Eschenbach.
Im Gebiet Hansjunger in Gommiswald entstehen vier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage.
Wir haben den Auftrag für den Aushub sowie die Erstellung der Nagelwand erhalten.