Das Projektgebiet liegt im sogenannten Baarerbecken im Fels der oberen Süsswassermolasse, welcher erst in einer Tiefe von 130 Metern ansteht. Das Baarerbecken besteht aus Sumpfablagerungen, unterlagert von nur wenig Deltaablagerungen/Lorzeschotter und weiter unten nacheiszeitlichen und eiszeitlichen Seeablagerungen. In den geschichteten eiszeitlichen Seeablagerungen befindet sich in etwa 45 Meter Tiefe artesisch gespanntes Grundwasser (Steinhauserwald-Inwiler-Koplex).
Wir haben den Auftrag für die Spundwandarbeiten, Erstellung der Verdrängungsbohrpfähle, den Wellpoint, den Grabenaushub für die Kanalisation sowie die Belagsarbeiten erhalten.
Eine tolle Baustelle mit einem tollen Team vor Ort!