Mit 21 Jahren war Sven Böni Küchenchef. Richtig zufrieden war er aber nicht. So wechselte er zum Bau, wo er sich bis zum Vorarbeiter hocharbeitete. Als er hier keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr sah, machte er erneut eine Kehrtwende. Bei der Landolt Transport AG in Pfäffikon hat er einen vielseitigen Job gefunden.
«Vor 10 Jahren waren wir zu zweit, ein Hilfsarbeiter und ich, und der Hof war eher eine Zwischenstation, um die Fahrten in die KVA nach Niederurnen besser zu planen. Wir nahmen 12 Fraktionen entgegen. Heute sind wir vier Mitarbeiter und ein Lehrling, bald sogar zwei, und arbeiten mit 70 Fraktionen. Früher wurden etwa 6 000 Tonnen Material pro Jahr angeliefert, heute 15 000 Tonnen. Wir betreiben zu dem die Gemeindesammelstelle von Schmerikon.
Ich bin für alles, was mit Entsorgen zu tun hat, verantwortlich. Neben den Arbeiten auf dem Hof ist das z. B. auch die Kontrolle der Stoffe, die Disposition der An- und Ausfuhren, die Kontrolle der Umweltaspekte, die Mitarbeiterschulung und vieles mehr. Auch gutes Verhandlungsgeschick ist gefragt: Wir haben ein eher kleines Lager hier, daher muss ich das Material in nützlicher Frist zu einem möglichst guten Preis verkaufen. An meiner Arbeit gefällt mir vor allem der vielseitige Alltag. Es gibt laufend neue Stoffe und damit neue Anforderungen. Immer die beste ökologische Lösung zu finden und gleichzeitig ökonomisch zu arbeiten, ist unser Motto. Nachdenklich stimmt mich, wie verschwenderisch mancherorts mit den Ressourcen umgegangen wird.